Die Landesjugendkammer ist die gewählte gemeinsame Vertretung der gesamten Evangelischen Jugend in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Hier kommen Delegierte aus der gesamten Landeskirche zu inhaltlichen Diskussionen partizipativ an einen Tisch.
Hier werden Anträge gestellt, diskutiert und beschlossen, Landesjugendcamps geplant und durchgeführt, sowie jugendpolitische Stellungnahmen verfasst und veröffentlicht. Konzeptionelle Weichenstellungen werden von der Landesjugendkammer via Beschlüssen, die Standards für die gesamte Arbeit mit Kindern und Jugendlichen setzen, entschieden. Finanzielle Fragen werden geprüft, beraten und beschlossen. Die Landesjugendkammer ist außerdem an den personellen Entscheidungen beteiligt, die das Landesjugendpfarramt betreffen.
An drei Kammersitzungen im Jahr nehmen Vertreter*innen der sechs Sprengel sowie der vier Verbände eigener Prägung, einige berufene Mitglieder sowie die Vertretungen von Bischofsrat, Landeskirchenamt, Haus kirchlicher Dienste und Landesjugendpfarramt teil. Getagt wird im Evangelischen Jugendhof Sachsenhain in Verden über jeweils ein Wochenende.
Vorstand der Landesjugendkammer (seit Februar 2024)

Vorsitzender: Marten Siegmund (Sprengel Ostfriesland-Ems)
Stellvertretende Vorsitzende: Kristin Schneider (Sprengel Lüneburg)
Beisitzer:innen: Julia Schmidt (CVJM), Friederike Fendler (Sprengel Lüneburg), Beke Osmers (Sprengel Stade), Wiebke Zimmermann (Sprengel Ostfriesland-Ems)
Mitglied: Miriam Heuermann (Landesjugendpastor:in)